Aktivitäten 2024

26. Kleinottweilerer Weihnachtsmarkt am ASV Sport- und Kulturheim

21. Dezember 2024

14:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst anschließend Eröffnung der Stände

++++ Weihnachtsmarktbesucher trotzten dem Regen ++++

Nach zwei Weihnachtsmärkten mit idealen Bedingungen meinte es das Wetter mit Kleinottweiler nicht so gut in diesem Jahr. Meistens regnete es am Samstag vor dem vierten Advent. Dennoch kamen noch erstaunlich viele Menschen ins kleine Budendorf vor dem Sport- und Kulturheim. Und die, die kamen, blieben recht lange, denn es gab ja an den Ständen und in den Pavillons Unterstellmöglichkeiten, wo man es sich bei gutem Essen und wärmenden Getränken gemütlich machte. Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson und Gemeindereferent Gregor Müller gestalteten zu Beginn des Marktes einen gut besuchten ökumenischen Gottesdient im Saal des Sportheim. Ortsvorsteher Daniel Heintz eröffnete den Weihnachtsmarkt anschließend offiziell und gedachte im Beisein der Gäste, darunter der Bundestagsabgeordnete Esra Limbacher, Bürgermeister Christian Prech, Vertreter des Ortsrates und Vertretern der Vereine, der Opfer des schrecklichen Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Vorabend. Die Kleinottweiler Vereinsgemeinschaft mit ASV, Förderverein Dorfleben, der Freiwilligen Feuerwehr "Buntstifte", Straußjugend, ASV Fan-Club "Fairy Ultras", dem Lädche und Familie Aukschun hatte eine abwechslungsreiche Speisen- und Getränkeauswahl vorbereitet, von Schaschlik und Flammkuchen über Lyonerpfanne und Gulaschsuppe, Currywurst, Pommes, Calamares Ofen Baguette, bis zu Churros, Waffeln und Crêpes. Glühwein, Glühpflaume, Kinderpunsch, Hot Whisky, Hot Aperol und Feuerzangenbowle wärmten die Besucher. Auf dem nostalgischen Karussell direkt neben dem Weihnachtsbaum hatten die Kinder trotz dem schlechten Wetters einen Riesenspaß und drehen ihre Runden.


Nikolaus on Tour

am Samstag, den 07. Dezember 2024 , ab 15:00 Uhr besucht der Nikolaus die Kleinottweiler Kinder

Auch in diesem Jahr nimmt sich der Nikolaus wieder extra einen Tag Zeit, um zu den Kindern nach Kleinottweiler zu kommen.

+++ Der Nikolaus war wieder auf Tour +++

War das ein Spaß für alle Beteiligten: der Nikolaus und seine Begleiter aus dem Ortsrat waren auch in diesem Jahr wieder auf Tour durchs ganze Dorf. Über 60 Kinder wurde im Vorfeld angemeldet, so dass der Nikolaus genau wusste wohin er muss, und wer ihn ihn erwartet. Auch Regenschauer konnten die Tour nicht stoppen. Die Kinder freuten sich über mit Süßigkeiten, Mandarinen und Nüssen gefüllten Tüten - und der Nikolaus bekam sogar ein paar Lieder gesungen und bekam selbstgemalte Bilder geschenkt. Foto: Daniel Heintz


2. Primeurabend in Kleinottweiler mit gutem Essen, Wein und Musik

16. November 2024 im ASV Sportheim

Einlass AB 17:30 UHR, Beginn ab 19:00 Uhr

Zünftig mit Beaujolais, Primeur, Zwiebel- oder Käse-Weinsuppe, Käseteller, Barquette und weiteren Leckereien

Kartenvorverkauf bis 06. November 2024 per WhattsApp oder teleffonisch ab 13:00 Uhr bei

Anastasia Engel (0176)21 46 65 40

Eva Kemp (01522) 4 31 85 14

Bernd Krüger (0170) 9 22 37 29

Künstlerische Begleitung Nino Deda am Akkordeon

+++ Gelungener französischer Abend des Fördervereins Dorfleben im Sportheim Kleinottweiler +++

Am vergangenen Samstagabend wurde im Sport- und Kulturheim der ASV Kleinottweiler französisch genossen und gefeiert. Der Förderverein Dorfleben Kleinottweiler (FVDK) hatte zu einem Abend mit Musik, Rotwein und Genüssen aus der französischen Küche eingeladen. Voll besetzt war der Saal im Kulturheim als der bekannte Akkordenonist Nino Deda aufspielte und Käseteller, Zwiebelsuppe, Käse- Weinsuppe und Dessert-Teller serviert wurden, zubereitet vom engagierten Team des FVDK-Vorstandes. Der FVDK-Vorsitzende Bernd Krüger gab zudem noch eine kleine kabarettistische Einlage. Nino Deda nahm die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch die Welt, vom Chanson über Pop-Klassikern von Lionel Ritchie und den Beatles bis zum Tango.


Vernissage zur Ausstellung von Sabine Hofstätter

07.November 2024


Martinsumzug in Kleinottweiler 

03. November 2024 

Trefffpunkt 17:30 Uhr Ecke Birken-/Homburgerstrasse in Kleinottweiler

Anschließend Martinsfeuer auf dem Spielplatz hinter der Alten Schule.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Ortsrat, Förderverein Dorfleben und freiwillige Feuerwehr laden alle herzlich ein!

++++ Über 300 Menschen beim Martinsumzug durch Kleinottweiler ++++

Ohne Unwetter wie im vergangenen Jahr verlief in diesem Jahr der Martinsumzug, zu dem der Ortsrat, der Förderverein Dorfleben, Kleinottweiler und die Freiwillige Feuerwehr Kleinottweiler eingeladen hatten. Bei trockener ruhiger Witterung nach einem sonnigen Nachmittag kamen sehr viele Besucher zur Kreuzung Homburger Straße/Altstadter-/Birkenstraße, wo der Zug startete. St. Martin auf seinem weißen Pferd ritt vorweg, die Bläsergruppe Stauner sorgte für die musikalische Begleitung und die Feuerwehr Kleinottweiler und die Polizei aus Homburg für die Sicherheit. Über 300 große und kleine Besucher machten sich auf den Lichtermarsch durch den Ort bis zur ehemaligen Schule in der Mühlenstraße. Dort brannte ein riesiges Martinsfeuer und die das Team von Ortsrat und Förderverein sorgte für Verpflegung mit Glühwein, Brezeln, Würstchen und Getränken.Noch lange verweilten die Besucher rund ums Feuer, um den Sonntag gesellig und gemütlich ausklingen zu lassen. Ein großer Dank von Ortsvorsteher Daniel Heintz geht an die Helferinnen, und Helfer von der Feuerwehr, dem Förderverein Dorfleben, des Ortsrates und aus dem gesamten Ort, die einen reibungslosen Ablauf auch bei diesem großen Zuspruch möglich machten. Fotos: Daniel Heintz


AG und F&F Hexenempfang in der langen Dell (Höllen) bei den Engeln 

31. Oktober 2024

Die Hexen der AG und F&F empfangen am Donnerstag, den 31. Oktober von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Langen (Höllen) Dell die Kinder und Eltern mit warmen Speisen und Getränken  (Hexenffraß und Spinnenblut) und einer Überraschung.

Weitere Hexenküchen gibt es bei den Geistern im Wald und der Hexe Ivy in der Lärchenstrasse 4.

+++ Richtig viel los beim Halloween-Treiben in Kleinottweiler ++

Tolle Kostüme, gruselige Begegnungen, jede Menge Süßigkeiten, Glühwein, Muffins, Hot-Dogs, Wurstsuppe und mehr: der Halloween-Abend in Kleinottweiler hatte es wieder in sich. Zahlreiche Familien waren zum Spuk-Spaß gekommen. Die AG Familiy & Friends im Förderverein Dorfleben Kleinottweiler (FVDK) sowie engagierte Bürger:innen/Familien aus dem Ort hatten spannende Stationen vorbereitet. Dort gab es Süßes und Verpflegung, aber auch viele Bewohner hielten an ihren Haustüren Überraschungen bereit. Der Kostümierung und dem dem Make-Up waren keine Fantasie-Grenzen gesetzt. Da hatten sich Eltern und Kinder ganz toll ins Zeug gelegt, aber auch die Erwachsenen ließen sich in Sachen Gruselspaß einiges einfallen. Fotos: Daniel Heintz/AG F&F


Lichtbildvortrag "UNESCO Weltkulturerbe“

10. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr in der Alten Schule in Kleinottweiler


Vortrag von Anne und Klaus Hessenauer „Mustang, eine Reise in das einst verbotene Königreich Lo“

12. September 2024, Beginn 19:00 Uhr

Anne und Klaus Hessenauer, vielen Homburgern als Nepal Experten bekannt, berichten seit mehr als zwanzig Jahren mit unterschiedlichen Schwerpunkten über ihre Reisen nach Nepal und die Himalaya Region. Ein lange gehegter Traum wurde mit der Reise nach Mustang, einem ehemaligen Königreich, dessen Zugang noch immer begrenzt ist, wahr.


Bilderausstellung von Horst Schneider „Better together"

30. August 2024 ab 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum in der Alten Schule in Kleinottweiler

Mit dynamischer Farbgewalt sollen die Werke von Horst Schneider die Betrachter/innen plötzlich und unerwartet in eine andere Welt entführt werden. Eine bewegte Welt , durchwebt und getragen von einer unbändigen Lust am expressiven Leben..


Wenn Kinderaugen strahlen und sie Abends hundemüde im Bett liegen, hat man alles richtig gemacht Dankeschön Kleinottweiler, für diesen schönen Ferienabschluss Einen schönen Schulstart morgen 

 Unser Kinderfest von AG F&F des Förderverein Dorfleben Kleinottweiler e.V. Ein sehr gelungener und sonniger Tag mit zahlreichen Besuchern,von ganz klein bis groß.Eine schöne Tradition zum FerienendeIch freu mich schon aufs nächste Jahr 


Kleenoddwiller Bohnekerb

ASV Sportheim am 10. und 11. August 2024

Tausende Besucher feierten über das letzte Wochenende die alljährliche Bohnekerb in Kleinottweiler. In diesem Jahr gab es mit "30 Jahre Playbackshow" ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Aber auch sonst zeigte der Ort wieder einmal, wie großartig der Zusammenhalt ist und was man hier für die vielen Besucher auf die Beine stellt. In unserem Bericht findet ihr auch alle Bilder des Wochenendes. Viel Spaß damit! --> https://homburg1.de/kleinottweiler-hat-es-auch-in-diesem.../#bexbach #kleinottweiler


Kinderfest 

25. August 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr an der Alten Schule in Kleinottweiler

++++ Großes Interesse am Kinderfest des Fördervereins Dorfleben Kleinottweiler und der AG Family & Friends ++++

Wow, da waren ganz schön viele Kinder am Sonntag an der ehemaligen Schule in Kleinottweiler. Das Kinderfest des Fördervereins Dorflebens Kleinotteiler, federführend organisiert von der AG F&F "Family & Friends" zog noch mehr Besucher an, als in den vergangenen Jahren. Das angenehme trockene Spätsommerwetter trug seinen Teil dazu bei und selbstverständlich das liebevoll zusammengestellte Programm und die Angebote. Die Hüpfburg war natürlich in Dauernutzung ebenso wie der große Sandkasten mit viel Spielzeug für die Kleinsten. Dort gab es sogar eine Edelsteinsuche. Eine große Attraktion war ein Rettungswagen des DRK Ortsvereins Ottweiler, in dem die Kinder üben konnten, wie man Verbände macht oder wie man mal ein "Tatü Tata" drückt. Das Kinderschminken wurde durchgehend genutzt wie auch der Bewirtungstand mit Würstchens, Muffins, Getränken und mehr. Zudem standen die fest installierten Spielgeräte des städischen Spielplatzes bereit, so das einem großen Familienspaß nichts im Wege stand. dh/Fotos: Daniel Heintz


Brunnenfest am Dorfbrunnen

09. August 2024

++++ Super besuchtes Brunnenfest - Die Bohnekerb kann kommen ++++

Am Freitagabend vor der Bohnekerb wird das Brunnenfest gefeiert. Wie im vergangenen Jahr war die ASV Kleinottweiler Gastgeber beim Traditionsfest in den Feilbachwiesen. Bei perfekten Wetterbedingungen genossen zahlreiche Besucherinnen und Besucher gegrillte Lyoner und kühle Getränke. Bürgermeister Christian Prech und der 1. Vorsitzende der ASV und Ortsvorsteher, Daniel Heintz, begrüßten die Straußjugend und stießen ein Fass an. Bis in den späten Abend wurde gefeiert und getanzt. Von Samstag bis Montag findet am Sportheim die Bohnekerb statt. Am Samstag mit Fußball, am Sonntag mit Straußrede und am Montag mit Ochs am Spies und Playbackshow, die ihr 30-Jähriges feiert.Fotos: Daniel Heintz/Friedel Simon


Lindenfest an der Alten Schule in Kleinottweiler

27. Juli 2024

++++ Schönes 3. Lindenfest an der ehemaligen Schule gefeiert ++++

Bei hochsommerlichen Temperaturen um 30° endete der August in Kleinottweiler mit dem Lindenfest des Fördervereins Dorfleben Kleinottweiler in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr. Die fleißigen Helferinnen und Helfer hatten aus dem ehemaligen Schulhof wieder einen gemütlichen Biergarten-Treffpunkt gemacht, der wieder sehr gut ankam. Bei köstlichen "Lindenburgern", schmackhaften Würstchen, leckeren Waffeln und erfrischenden Getränken genossen die Besucherinnen und Besucher aus allen Generationen das Fest. Die Kinder konnten auf dem Spielplatz hinter dem Schulgebäude spielen. Als besonderes Angebot mixte der Brasil Club Saarpfalz an seinem Stand Kleinottweiler Caipirinhas. dh/Fotos: Daniel Heintz


Sommermarkt der Kunsthandwerker

14. Juli 2024 von 11:00 bis !7:00 Uhr rund um die Alte Schule in Kleinottweiler

+++ Gelungener Sommermarkt der Kunsthandwerker an der ehemaligen Schule +++

Der Wettergott meinte es gut mit den Hobbyfreunden rund um den Höcherberg und dem Förderverein Dorfleben Kleinottweiler die zum Sommermarkt der Kunsthandwerker rund um die ehemalige Schule in Kleinottweiler einluden . Die Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler, deren Gruppe in diesem Jahr seit zehn Jahren besteht, boten am Sonntag, 14. Juli, den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein breitgefächertes Sortiment aus selbstgefertigem Kunsthandwerk, vom Tuschegemälde über Holzkunst und Schmuck über Haushaltsutensilien über Blumen und Filzarbeiten und Pflanzen bis hin zu kunstvoll gestalteten Milchtütchen. Der Zauberer Mr. Magic begeisterte die Kinder unter anderem mit Luftballonfiguren, der Saxofonist Stefan Schmelzer unterhielt mit entspannender Begleitmusik, Doris Selzer bot Kinderschminken an. Sandra Bauer, die Vorsitzende der Hobbykünstler, überreichte in Begleitung der Star-Wars-Gruppe "Imperial Order" eine 900 Euro Spende an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar. Es handelt sich um den Erlös Tombola der Adventsausstellung der Hobbykünstler in 2023 Der Förderverein Dorfleben sorgte für Getränke, Würstchen, Kaffee und Kuchen... leckere Burger gab es am Zeisweiler Grill. dh/Fotos: Daniel Heintz

Förderverein Dorfleben Kleinottweiler e.V.

18. Juni 2024 · 

Am Sonntag fand unsere zweite Eselswanderung auf dem https://erlebnishof-gerhardsbrunn.de/ stat.

Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Die Kids konnten sich den Hof mit seinen tierischen Bewohnern wie Katzen, Schildkröten, Waschbären und viele andere Tiere anschauen und streicheln. Es wurden über 180€ gespendet, dafür bedanken wir uns herzlich, das Geld wurde dann an den Gnadenhof weitergegeben.


Vortrag von  Diplom- Sozialarbeiter Michael Braun zum Thema 

„Hilfen für psychisch Erkrankte und an Demenz erkrankte Menschen

17. April 2024, Beginn 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum in der Alten Schule in Kleinottweiler


Sehr gelungene neue Aktion der Gruppe Family & Friends im Dorfleben Fördererein: Ostereisuche im Kleinottweiler Wald. Tolle Bescherung unterwegs und schönes Beisammensein an der Dicken Eiche....


Lichtbildvortrag „Schätze Deutschlands“ von und mit Hr. F. Böhnlein

07. März 2024, Beginn 19:30 Uhr

Der Referent Friedel Böhnlein nimmt seine Gäste wieder mit auf eine Reise durch das Landwirtschaft wie kulturell geprägte Deutschland. Er zeigt uns bizarre Felsformationen in den Gebirgen und tiefe Schluchten. Wir bestaunen Küstenformen wie das friesische Wattenmeer oder markante Steilküsten auf Rügen - beides UNESCO Weltnaturerbe.

Wir erleben historisch bedeutsame Orte, renommierte Universitätsstätte, Landschaften durch Industrie und deren Wandel geprägt,Kurstädte, mondäne Seebäder, prunkvolle Schlösser und märchenhafte Burgen. Die Reise endet schließlich in Berlin und wir erleben die Hauptstadt mit Geschichte zum Anfassen.


Fasenachtskaffee für Alle

17. Februar 2024, Beginn ab 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum der Alten Schule in Kleinottweiler


Vernissage zur Ausstellung

09. Februar 2024

Alte Schule in Kleinottweiler, Beginn 18.00 Uhr


ASV irischer Abend mit Irish Stew und Live Musik

03.Februar 2024. / Einlass ab 19:00 Uhr


Ausstellung der Kleinottweilerer Hobbykünstler

16. Januar 2024